Die Schwab Foundation for Social Entrepreneurship sieht dringenden Handlungsbedarf, um die Finanzierungslücke für nachhaltige Entwicklung in Schwellenländern zu schließen. Derzeit beträgt der weltweite Bedarf laut UN jährlich 4,3 Billionen US-Dollar, davon 1,8 Billionen für Klimaziele. „Wir setzen zu stark auf Strafen und Verbote. Studien zeigen jedoch, dass positive Anreize wirkungsvoller sind...
ORNL installiert ersten Quantencomputer vor Ort
Das Oak Ridge National Laboratory (ORNL) des US-Energieministeriums wird mit dem „IQM Radiance“ erstmals einen Quantencomputer direkt in seiner Infrastruktur betreiben. Das 20-Qubit-System des finnischen Anbieters IQM soll bis zum dritten Quartal 2025 geliefert und in das bestehende Hochleistungsrechner-Netzwerk integriert werden. Ziel ist es, hybride Anwendungen zu entwickeln, die Quanten- und...
Boerse Stuttgart Digital kooperiert mit Wyden
Boerse Stuttgart Digital hat eine strategische Partnerschaft mit Wyden geschlossen, einer Plattform für institutionellen Handel mit digitalen Assets. Durch die Zusammenarbeit erweitert Wyden sein Netzwerk an Liquiditätsanbietern, während Banken, Broker und Asset Manager über eine einzige Schnittstelle direkten Zugang zur MiCAR-konformen Handelslösung von Boerse Stuttgart Digital erhalten. Die...
Einflussreiche Frauen im Investmentsektor setzen auf Authentizität
46 Führungskräfte aus dem institutionellen Investment wurden von Pensions & Investments als „Influential Women in Institutional Investing“ ausgezeichnet. Gemeinsam verantworten sie ein Vermögen von mehr als 22,4 Billionen US-Dollar. Neben ihrer Rolle als Entscheidungsträgerinnen legen sie Wert darauf, andere Frauen zu fördern und die Zusammenarbeit in der Branche zu stärken. Viele der...
Cardano testet Biodiversitäts-Messung mit Eco-Akustik
Der Vermögensverwalter Cardano hat in Malaysia ein Verfahren zur Messung der Biodiversitätswirkung von Portfoliounternehmen erprobt. Dabei kommt sogenannte Eco-Akustik zum Einsatz: Naturgeräusche werden per Aufnahmegerät erfasst und mithilfe von KI analysiert. Ziel ist es, Investoren präzisere Daten über den Einfluss von Unternehmen auf die Artenvielfalt zu liefern. „Eco-Akustik erlaubt es...
Generation Z: Skepsis gegenüber Rente, Fokus auf Sicherheit
Laut einer gemeinsamen Umfrage von ING Deutschland und Visa glaubt fast ein Drittel der 18- bis 30-Jährigen nicht, später eine gesetzliche Rente zu erhalten. 83 Prozent sorgen sich um Altersarmut, mehr als die Hälfte spart deshalb bereits gezielt für die Vorsorge. Besonders beliebt sind Wertpapiersparpläne: 45 Prozent der Depotkunden legen im Schnitt 350 Euro monatlich an, 88 Prozent davon in...
Trade Republic expandiert nach Polen
Sechs Jahre nach dem Start in Deutschland ist Trade Republic in 17 europäischen Märkten aktiv – nun folgt mit Polen der erste Schritt über die Eurozone hinaus. Polnische Kunden erhalten Zugang zu einem lokalen Konto mit IBAN, können in Złoty handeln und profitieren direkt von den Leitzinsen der Zentralbank. Das Angebot kommt in einem Land mit erheblicher Rentenlücke. Lediglich drei Prozent der...
Gender-Bonds: Milliardenmarkt für Gleichstellung
Der Markt für Gender-Bonds, die gezielt Projekte zur Förderung von Frauen und Gleichstellung finanzieren, wächst rasant. Laut einer Studie der Luxembourg Green Exchange und 2X Global stieg die Zahl der Emissionen von 74 im Jahr 2020 auf 576 Mitte 2025. Das Volumen erhöhte sich im gleichen Zeitraum von 44 auf mehr als 246 Milliarden US-Dollar. Gender-Bonds unterstützen unter anderem...
Dresden feiert glanzvolle Polo-Premiere – Neuauflage 2026 angekündigt
Patrick Maleitzke führt Team Leicht Juweliere zum Sieg bei der Bentley Dresden Trophy 2025 – 8. Internationale Deutsche Arena Polo Meisterschaft begeistert Publikum Dresden hat am vergangenen Wochenende eindrucksvoll Polo-Geschichte geschrieben: Mit der 8. Internationalen Deutschen Arena Polo Meisterschaft wurde die sächsische Landeshauptstadt für drei Tage zur europäischen Polo-Hauptstadt. Acht...
Wachsende politische Einflussnahme auf die US-Notenbank
Bereits Anfang des Jahres hatte Carsten Mumm, Chefvolkswirt des Bankhauses Donner & Reuschel, gewarnt, dass die US-Notenbank Federal Reserve unter der Trump-Administration zunehmend unter Druck geraten könnte. Diese Befürchtung hat sich inzwischen bestätigt. Die Regierung in Washington drängt die Fed verstärkt zu Zinssenkungen. Präsident Donald Trump erhöht dabei den Druck auf Fed-Chef Jerome...