Zinsen und hohe Vorfälligkeitsentschädigungen belasten Kreditnehmer
Beginn eines Desasters für die Bürger im Freistaat Sachsen
Nun geht es ans Eingemachte in Sachsens Politik, denn die Koalitionsverhandlungen zwischen den Wahlverlierern CDU, SPD und dem ein bisschen Wahlgewinnern den Grünen beginnen nun Vertreter der drei Parteien. Die drei Parteien kommen dazu in Dresden zusammen.
ZIA zur Reform der Grundsteuer: „Chance vertan“
Der Interessenverband Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA) begrüßt bei der Reform der Grundsteuer die Einigung auf die damit zusammenhängende Grundgesetzänderung.
Neuer Vorstand bei BN & Partners Capital
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2019 hat der Vermögensverwalter Reuss Private Group Konstantinos Liolis in den Vorstand seiner Tochtergesellschaft BN & Partners Capital berufen.
Perspectivum bietet Weiterbildung für Zertifizierungen nach DIN-Norm 77230 an
Als bereits sechster unabhängiger Qualifizierer im deutschen Markt bietet die Perspectivum GmbH Qualifizierungsmaßnahmen für die korrekte Umsetzung der DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ an. Die Maßnahmen werden durch eine Prüfung und Zertifizierung durch das unabhängige Defino Institut für Finanznorm abgeschlossen.
LBS West-Vorstand bleibt Vize-Präsident der Europäischen Bausparkassenvereinigung
Auf der Jahrestagung der Europäischen Bausparkassenvereinigung (EuBV) in Prag wurde am 17. Oktober 2019 Uwe Körbi, Vorstand der LBS West, erneut zum 1. Vize-Präsidenten gewählt. Körbi: „Die Rahmenbedingungen für den Kauf von Wohneigentum sind zweifellos gut. Aber auch die nächste Generation muss die Chance erhalten, Eigenkapital für eine sichere Finanzierung anzusparen.
Domicil Real Estate Group verschiebt Börsengang
Der inhabergeführte Investment- und Immobiliendienstleister Domicil Real Estate Group mit Sitz in München, hat entschieden, die Pläne für den Börsengang aufgrund der aktuell schwierigen Marktlage zu verschieben.
ZIA zur Reform der Grundsteuer: „Chance vertan“
Der Interessenverband Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA) begrüßt bei der Reform der Grundsteuer die Einigung auf die damit zusammenhängende Grundgesetzänderung.
Kreditwirtschaft: Sustainable Finance braucht klare Rahmenbedingungen und Anreize
Anlässlich der am 16. Oktober 2019 vorgestellten ersten Eckpunkte des Sustainable-Finance-Beirats der Bundesregierung unterstrich Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer vom Bankenverband, als diesjähriger Federführer für die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) die Rolle der deutschen Banken und Sparkassen für eine klimafreundliche Wirtschaft.
„Branchenkompass Banking 2019“: Banken fehlt Geld für Digitalinvestitionen
Die Banken in Deutschland suchen nach Spielraum für nötige Investitionen in ihre Digitalprogramme. 78 Prozent streben eine technologische Vorreiterrolle innerhalb der Branche an. Genauso viele wollen parallel die Kosteneffizienz signifikant steigern.