Die Mehrheit der Deutschen ist weiterhin nicht zufrieden damit, was ihre Ersparnisse erwirtschaften: 67 Prozent der Befragten des „Income-Barometers“ der Investmentgesellschaft J.P. Morgan Asset Management gaben an, sich über die Entwicklung ihrer Spar- und Versicherungsprodukte zu ärgern.
Immobilieninvestoren präferieren moderate Risiken
Die Präferenz internationaler professioneller Immobilieninvestoren für Strategien mit moderaten Risiken – wie beispielsweise Value-add oder kleinere Refurbishments – erreichte im zweiten Quartal 2018 den höchsten Stand der vergangenen 18 Monate. Parallel dazu nahm das Interesse der Investoren an Strategien mit geringen und hohen Risiken weiter ab.
Investitionen in Fintechs auf Rekordniveau
Die weltweiten Investitionen in Start-ups aus dem Finanzdienstleistungsbereich betrugen im ersten Halbjahr 57,9 Milliarden Dollar und haben damit bereits die Summe des gesamten Jahres 2017 übertroffen (38,1 Milliarden Dollar).
Wertpapiersparen im Aufwind
Die Deutschen sparen mehr in Wertpapieren. Beliebteste Sparform bleiben aber Bankeinlagen. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in einer Studie zum Spar- und Anlageverhalten der Bundesbürger. 2017 stieg das Wertpapiersparen um mehr als 20 Milliarden auf 57,9 Milliarden Euro. Besonders beliebt waren dabei Investmentfonds und Aktien.
Stimmung im Immobiliensektor in Kontinentaleuropa bleibt positiv
Der Investmentmanager LaSalle Investment Management schätzt die Lage für den Immobilienmarkt in Kontinentaleuropa in seinem strategischen Halbjahres-Investment-Bericht („Investment Strategy Annual“, ISA) als weiterhin optimistisch ein.
Rekordergebnis am Investmentmarkt für studentisches Wohnen und Mikroapartments
Im ersten Halbjahr 2018 wurden am deutschen Investmentmarkt für Studentenwohnheime und Mikroapartments mehr als 1,6 Milliarden Euro investiert. Das ist ein neuer Rekord für ein erstes Halbjahr und ein Plus von 224 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Modernisierung der Außenfenster
Ohne WEG-Beschluss läuft nichts. So dürfen Eigentümer nicht eigenmächtig von Kipp- zu Drehfenstern wechseln oder Außenjalousien einbauen. Denn Außenfenster zählen zwingend zum Gemeinschaftseigentum.
Wenn der Nachbar stundenlang auf dem Balkon raucht
Ein Nachbarschaftsstreit um das Rauchen auf der Terrasse landete vor Gericht. Das Urteil sieht eine ungewöhnliche Lösung vor.
Was tun beim Einwurf unerwünschter Zeitungen
Wenn die Hauseingangstür verschlossen war, legte der Bote den gesamten Stapel direkt vor der Haustür des Miethauses ab. Das hatte zur Folge, dass die Zeitungen durch den Wind oft verwehten und der Eigentümer sie vor dem Haus wieder aufsammeln und entsorgen musste.
Völlig legal Steuerlast in Privatvermögen umwandeln – Steffen Ottmann gibt einen kurzen Einblick
Die Wirtschaftsberatung Dresden (www.wb-dresden.de) bietet, in Zusammenarbeit mit ihren Geschäftspartnern der rechts- und steuerberatenden Berufe, interessante Lösungen für Durchschnitts- bis Besserverdienende an, um Steuergelder nach geltendem Recht in das eigene Privatvermögen zurückzuführen. Der langjährige Mitarbeiter Steffen Siegfried Ottmann, gibt einen kurzen Einblick in das Leistungsportfo