Alexander Lichtenberg wird zum 1. Januar 2020 als neues Mitglied in den Vorstand des Asset Managers Union Investment berufen. Der 53-jährige Diplom-Kaufmann kommt von der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Dort war er seit Ende 2010 ebenfalls Vorstandsmitglied und verantwortete die Informationstechnologie, den Kredit- und Sparbereich sowie den Zentraleinkauf und die Verwaltung der Liegenschaften.
Münchener Hyp meldet wachsendes Neugeschäft
Das Neugeschäft der Münchener Hypothekenbank (Münchener Hyp) entwickelte sich auch im dritten Quartal dynamisch. Das Gesamtvolumen der bis zum 30. September 2019 neu zugesagten Immobilienfinanzierungen beläuft sich auf rund 5,0 Milliarden Euro. Das sind rund 1,0 Milliarden Euro oder 25 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.
BVK-Studie zur Strukturanalyse erschienen
Wie ist es um das Einkommen der Versicherungsvermittler bestellt? Und wie hoch ist die Wechselbereitschaft zwischen den Vertriebswegen?
Ungebrochenes Interesse an deutschen Büro- und Logistik- und Einzelhandelsimmobilien
Das Interesse von Investoren an Büroimmobilien in den deutschen Top-7-Städten hält nach wie vor an. Auch Logistikimmobilien bleiben eine starke Anlagekategorie. Das sind die Ergebnisse des 10. PwC Real Estate Investor Survey.
Bundesgerichtshof bestätigt – Urteil gegen Altenpfleger aus Lambrecht
Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilungen wegen Mordes und anderer Straftaten
Heiming wechselt zu Fondsnet
Der Maklerpool Fondsnet verstärkt seinen Vertrieb mit Andreas Heiming. Seit dem 1. Oktober 2019 ergänzt der 50-Jährige das nunmehr vierköpfige Vertriebsteam des in Erftstadt bei Köln ansässigen Maklerpools. Der Betriebswirt kommt von Fondskonzept, wo er in den vergangenen sieben Jahren als Vertriebsleiter der Region Nord/West tätig war.
Riester-Rentenversicherungen: Doppelte Kosten wegen Kinderzulage
Marktwächter-Umfrage: Fast die Hälfte der befragten Versicherer belastet Riester-Sparer mit Kindern mit doppelten Abschluss- und Vertriebskosten.
Bausparkassen drängen Kunden zu überhöhten Vorfinanzierungsdarlehen
Zinsen und hohe Vorfälligkeitsentschädigungen belasten Kreditnehmer
Beginn eines Desasters für die Bürger im Freistaat Sachsen
Nun geht es ans Eingemachte in Sachsens Politik, denn die Koalitionsverhandlungen zwischen den Wahlverlierern CDU, SPD und dem ein bisschen Wahlgewinnern den Grünen beginnen nun Vertreter der drei Parteien. Die drei Parteien kommen dazu in Dresden zusammen.
ZIA zur Reform der Grundsteuer: „Chance vertan“
Der Interessenverband Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA) begrüßt bei der Reform der Grundsteuer die Einigung auf die damit zusammenhängende Grundgesetzänderung.