Das Gesetz ist besser als sein Ruf, zeigt eine aktuelle Studie. Doch die Mietpreisbremse hat zu viele Lücken - und ist sozialpolitisch fragwürdig.
AXA lässt Privatpiloten abheben
Die neue Kombination aus Flugzeug-Kasko-Selbstbeteiligung und Unfallversicherung, die die AXA seit 01.02.2018 anbietet, ist speziell auf die Bedürfnisse von Privatpiloten und Flugschülern zugeschnitten. Zusätzlich gibt es eine kostenlose Erstberatung in allen allgemeinen juristischen Luftfahrtrechtsfragen.
Sozialimmobilien: Schwedische Investmentgesellschaft wächst in Deutschland
Das schwedische Unternehmen Hemsö Fastighets AB hat 2017 seinen Bestand an Sozialimmobilien in Deutschland erneut aufgestockt. Im vergangenen Jahr wurden circa 185 Millionen Euro investiert in den Ankauf von vier Pflegeheimen, zwei weiteren Pflegeheim-Projektentwicklungen sowie zwei Bildungsimmobilien.
Vermieter muss nachweisen, dass Betriebskostenabrechnung stimmt
Bestreitet der Mieter die Richtigkeit einer Betriebskostenabrechnung, obliegt der Nachweis, dass die Abrechnung korrekt ist, dem Vermieter. Auch ohne besonderes Interesse des Mieters muss der Vermieter Einsicht in die Ablesebelege der anderen Mieter gewähren.
Wachstum der Eurozone erhöht sich
Die Eurozone ist wieder in den Vordergrund der Weltwirtschaft gerückt, schreibt der Vermögensverwalter LFDE in einem Marktkommentar. Mit einem geschätzten Wachstum des Bruttoinlandsproduktes von 2,5 Prozent im Jahr 2017 jat die Währungsunion eine seit 2007 nicht dagewesene Expansion verzeichnet.
Keine Pflicht des Versicherungsmaklers zu laufender Betreuung
Die Verpflichtung des Versicherungsmaklers, geeigneten und passenden Versicherungsschutz zu vermitteln, gehört zu den Kardinalpflichten des Versicherungsmaklers.
Das Milliarden-Loch in Dresden
Geld für Extrawünsche wird es in Zukunft kaum geben. Dresdens Schulhäuser kosten deutlich mehr als erwartet.
Mehr Touristen übernachten in Dresden
Noch fehlen die Übernachtungszahlen aus dem Striezelmarkt-Monat Dezember. Trotzdem sieht es danach aus, dass Dresden im vergangenen Jahr wieder mehr Gäste anlocken konnte. Zwischen Januar und November checkten fast vier Millionen Menschen in den Hotels und Pensionen ein. Das sind dreieinhalb Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, teilt die Dresden-Marketinggesellschaft mit.
Ofen aus? Strengere Grenzwerte für alte Kamin- und Kachelöfen
Seit Januar 2018 gelten neue Grenzwerte für Abgase von Kamin-und Kachelöfen, die über 33 Jahre alt sind. Kaminofenbesitzer sind zum Austausch verpflichtet, wenn die Anlage die neuen Grenzwerte nicht erfüllt. In den kommenden Jahren laufen die Fristen für weitere Modelle ab. Ziel ist es, die Emissionen von Feinstaub zu verringern.
Mehr als ein Viertel der Deutschen ohne Ersparnisse
Trotz starker Konjunktur verfügen 27 Prozent der deutschen Verbraucher nach eigenen Angaben über keine Ersparnisse. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der ING-Diba, die Ende des Jahres 2017 in 13 europäischen Ländern sowie Australien und den USA durchgeführt wurde.