dresden-newspaper.de Alle Informationen rund um Dresden

Immobilienmarkt Deutschland: Leichte Belebung, selektive Chancen und neue Nutzungskonzepte

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Zwischen April 2024 und März 2025 wechselten deutsche Gewerbe- und Wohnimmobilien im Gesamtwert von rund 34,6 Milliarden Euro den Eigentümer. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht das einem Zuwachs von zwölf Prozent, wie aus Daten des Immobilienberatungsunternehmens Savills hervorgeht. Allein im ersten Quartal 2025 belief sich das Transaktionsvolumen auf rund 6,9 Milliarden Euro – ein nahezu unveränderter Wert gegenüber dem Vorjahresquartal.

Auffällig ist die gestiegene Zahl laufender und geplanter Verkaufsprozesse. Savills erwartet daraus resultierend eine leicht erhöhte Transaktionsaktivität in den kommenden Monaten. Entscheidend wird jedoch sein, ob sich für die zahlreichen Verkaufsobjekte tatsächlich Käufer finden. Besonders bei Büroimmobilien ist das Investoreninteresse weiterhin gering – viele dieser Objekte könnten daher trotz Verkaufsabsichten nicht den Eigentümer wechseln.

Ein Verkaufsimpuls könnte durch den jüngsten Anstieg langfristiger Zinsen entstehen, insbesondere bei fremdfinanzierten Immobilien. Dennoch sei eine umfassende Verkaufswelle, wie sie bei massiven Refinanzierungsproblemen auftreten könnte, laut Savills derzeit nicht wahrscheinlich.

Die weitere Entwicklung der Anfangsrenditen hängt maßgeblich vom Liquiditätsbedarf der Eigentümer ab. Aktuell liegen die Spitzenrenditen stabil zwischen 3,6 Prozent (Mehrfamilienhäuser) und 5,8 Prozent (Shopping-Center). Auch für die Zukunft erwartet Savills nur geringe Schwankungen – je nach Objektart können jedoch leichte Ausschläge auftreten.

Ein spannender Trend zeichnet sich bei Projektentwicklungen und Umnutzungen ab. Die Preisdifferenz zwischen Top-Objekten und dem durchschnittlichen Bestand macht Repositionierungen attraktiver. Die Neubau-Pipeline ist zunehmend leer, was Investoren verstärkt dazu motiviert, in Bestandsimmobilien mit Entwicklungspotenzial zu investieren. Kapital fließt dabei insbesondere in Projekte zur Konversion von Büroflächen in Hotels oder gewerbliches Wohnen – ein möglicher Rettungsanker für Immobilien, die im bisherigen Nutzungskontext keine Perspektive mehr haben.

Kommentieren

von wpservice
dresden-newspaper.de Alle Informationen rund um Dresden

Archiv